Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Wohnungsmarktbericht 2017

Weiterhin starke Wohnungsnachfrage und steigenden Flächenkonsum ortet die WAG in ihrem aktuellen Wohnungsmarktbericht 2017.


Die Anzahl der Privathaushalte in Österreich steigt: Gründe sind neben dem Bevölkerungswachstum vor allem die sinkenden Haushaltsgrößen. Das lässt die Wohnungsnachfrage weiter steigen: Die größte oberösterreichische Wohnungsgesellschaft WAG vermerkt derzeit rund 13.000 Wohnungssuche.   Die durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen pro Haushalt) nimmt statistisch ab.

 

Laut Statistik Austria leben 2.22 Personen in einem Haushalt, vor 10 Jahren waren es noch 2.32 Personen. Auch bei der WAG ist der Trend zu Single-Haushalten unbestritten.42% der Wohnungssuchenden wollen alleine in die Wohnung einziehen. Neben jungen Menschen sind es aber auch Menschen ab 50 Jahren, die eine Single Wohnung bei der WAG suchen. 56% der Ein-Personen-Haushalte sind unter 25 Jahre und 45% über 50 Jahre.

 

Gleichzeitig ist der Flächenhunger groß. Der Österreicher lebt im Durchschnitt auf 45m² - eine Zahl, die sich im Laufe der letzten 40 Jahre fast verdoppelt hat. In den 1970er Jahren lebten die Österreicher auf 23 m² im Durchschnitt (Statistik Austria). Eine WAG-Wohnung muss mindestens über zwei Räume verfügen, zeigt die Auswertung im jährlichen Wohnungsmarktbericht. Die Mehrheit der Wohnungssuchenden wünscht jedoch drei Räume: 42% wollen eine Drei-Zimmer-Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer, (Kinder-)Zimmer) beziehen. Durchschnittlich soll eine Mietwohnung 72 m², eine Eigentumswohnung 86 m² groß sein.

 

Die Wohnungsknappheit stellt eine Wohnungsgesellschaft wie die WAG vor neue Herausforderungen: „Mit den demographischen und gesellschaftlichen Änderungen wie der Verkleinerung der Haushalte bei gleichzeitig steigenden Flächenwünschen unserer Kunden müssen wir auch hinsichtlich der Entwicklung unseres Portfolios Schritt halten. Da freie Baugründe nur begrenzt zur Verfügung stehen, setzen wir derzeit stark auf die sanfte Ergänzung unserer Siedlungen durch Neubauten oder Einbau von Dachgeschosswohnungen“, sagt WAG-Geschäftsführer Wolfgang Schön. In Linz gibt es mehrere Projekte, bei denen im Zuge von Modernisierungen Dachgeschosse ergänzt werden.

 

Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. ist Marktführerin in Oberösterreich. Mit rund 15.400 Wohnungssuchenden in Oberösterreich und gesamt 22.500 Wohnungen in fünf Bundesländern ist die WAG eine der größten Gesellschaften Österreichs. Der Marktanteil im Kerngebiet Oberösterreich liegt bei 9 Prozent.

 

 Am Standort Linz verfügt die WAG über mehr als 12.000 Wohnungen und hat damit einen Marktanteil von 14%. In Summe vermerkt die WAG in Linz mehr als 13.000 Wohnungssuchende. Da die Fluktuation bei 7,64% liegt, muss in bestimmten Gebieten und für bestimmte Wohnungstypen mit einer Wartezeit gerechnet werden.

 

Download Presseinfo
Download Pressebild (Visualisierung Dachgeschosswohnungen Linz-Oed)
Download Wohnungsmarktbericht