Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Wohnen über den Dächern

 Das Wohnen in Dachgeschosswohnungen hat für viele Menschen einen besonderen Reiz: Hoch oben über der Stadt eröffnen sich besondere Ausblicke und Freiräume mit ungewöhnlichen Perspektiven.


In vielen Städten sind Dachgeschosswohnungen das Nonplus-Ultra: Die Menschen wohnen gern ganz oben und genießen den freien Ausblick über die Dächer der Stadt. Durch die hohe Lage der Dachgeschoßwohnungen wohnt es sich ruhiger. Dachgeschoßwohnungen sind zumeist außerdem sehr hell und lichtdurchflutet. Im Vergleich zu Erdgeschoßwohnungen liegen sie außerdem geschützt vor Blicken von außen.

 

Kühlung ist wichtig

Im Sommer kann es unter dem Dach aber schnell ungemütlich heiß werden. Dafür muss deutlich später mit dem Heizen begonnen werden. Bei allen Dachgeschoss-Wohnungen der WAG werden entsprechende Vorkehrungen für die Kühlung der Wohnung getroffen: Die Vorinstallation und Leerverrohrung zur nachträglichen Installation von Klimageräten ist überall vorhanden.

 

Mehr Wohnraum durch Ausbau der Dachebene

Für die WAG bietet der Ausbau der Dachgeschosse aber eine weitere, nachhaltige Perspektive: Durch den Ausbau kann zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, ohne Grünraum zu verbauen. Unter dem Stichwort „Nachverdichtung“ oder „Stadtverdichtung“ hat die WAG damit begonnen, im Zuge von notwendigen Modernisierungsmaßnahmen die Gebäude auszustocken und das Dach als „leeren Raum“ für Wohnraum zu nutzen. In den Linzer Stadtteilen Oed, Bindermichl und in Urfahr hat die WAG bereits erste Erfahrungen mit dem Ausbau gemacht.

 

Vorteile für BewohnerInnen

Bei den BewohnerInnen kommt das gut an: Am Bindermichl profitiert die ältere Bewohnerschaft durch die neue Barrierefreiheit ihrer Wohnungen, die durch den Liftzubau möglich wird. Wirtschaftlich gesehen macht ein Lift erst ab vier Geschossen Sinn – der Dachgeschossausbau am Bindermichl schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Dachgeschoss-Wohnungen am Bindermichl sind besonders attraktiv, verfügen sie doch über Raumhöhen von rund drei Metern!


Derzeit bietet die WAG freie Dachgeschoss-Wohnungen in Oed und am Bindermichl an. In Oed entstehen derzeit 24 Wohneinheiten, die im Sommer 2019 bzw. Frühjahr 2020 fertig gestellt werden. Die Wohnungen sind 58 bis 74 m² groß mit Freiflächen bis zu 12 m². Am Bindermichl entstehen in Summe 52 Wohnungen in den Dachgeschossen mit einer Raumhöhe von drei Metern. Informieren Sie sich unter www.wag.at, telefonisch unter 050-338-0 oder in unserem Kundenzentrum in Linz!