Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

WAG übernimmt Wiener KALLCO Gesellschaften

Die WAG übernimmt die Firmenanteile der Kallco Development GmbH & Co KG in Wien und steigt damit in den Wiener Wohnungsmarkt ein.


Nachdem sich Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Winfried Kallinger aus dem täglichen Geschäft zurückzieht, hat sich die Kallco mit der WAG darauf geeinigt, die Firmenanteile an die WAG zu veräußern. Mit der Vertragsunterzeichnung am 9.11.2017 kommt es zur Übernahme durch die WAG, die sich damit aktiv am Wiener Wohnbau beteiligen wird. Der Zusammenschluss gilt vorbehaltlich der Nichtuntersagung der Bundeswettbewerbsbehörde.

Die WAG Wohnungsanlagen GmbH übernimmt 100% der Gesellschaftsanteile der Kallco Development GmbH & Co KG inklusive der 18 Mitarbeiterinnen in Wien. Gleichzeitig erwirbt die WAG die Gesellschaftsanteile an der Hausfeld Projektentwicklungs GmbH mit Liegenschaften am "Hausfeld" im 22. Wiener Gemeindebezirk, einem Schlüsselgebiet der Stadt Wien. Damit tritt die WAG aktiv in den Wiener Wohnbau ein und wird mit der Fortführung der laufenden Projekte in den nächsten Jahren mehr als 1.000 Wohnungen im leistbaren Segment umsetzen.

"Kallco hat mit ihren Projekte Maßstäbe im Wiener Wohnbau gesetzt. Die Verbindung mit der WAG als kapitalstarken, erfahrenen und angesehenen Partner eröffnet große Chancen, noch stärker für leistbaren Wohnbau im wachsenden Wien einzutreten", sind die beiden Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön (WAG) und Dr. Winfried Kallinger (KALLCO) überzeugt.

Die WAG ist seit mehr als 75 Jahren ein wichtiger Motor am österreichischen Wohnungsmarkt und mit 22.700 eigenen Wohnungen in fünf Bundesländern ein erfahrenes Immobilienunternehmen, das für hohe Qualität und leistbares Wohnen steht. "Die WAG wird mit dem Erwerb der KALLCO den Einstieg in den Wiener Wohnungsmarkt vornehmen und mit gewohnter Qualität, Erfahrung und Innovationskraft das Wohnungsangebot bereichern", sagt Wolfgang Schön. KALLCO-Gründer Winfried Kallinger (75) wird die Übergabe der Firmenanteile an die WAG beratend begleiten.

Download Presseaussendung