Sicherheit von Haus und Wohnung
- Vermeiden Sie Zeichen von Abwesenheit (voller Postkasten, Rolläden immer herunten etc.)
- Sperren Sie die Wohnung, Kellerabteil und andere Zugänge immer gut und sicher ab und verstecken Sie den Schlüssel nicht in der Umgebung Ihrer Wohnung
- Lassen Sie Fenster niemals offen oder gekippt.
- Nutzen Sie Nachbarschaftshilfe: Je intensiver der Kontakt und die Hilfe zwischen den BewohnerInnen eines Wohngebietes, desto sicherer ist die Gegend für alle! Machen Sie gegenseitig Kontrollgänge, leeren Sie die Postkästen etc. – so reduzieren Sie das Einbruchsrisiko!
- Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder schrecken Einbrecher ab.
- Räumen Sie alle Gegenstände weg, die als Aufstiegshilfe genutzt werden könnten (Leitern, Blumentröge, Gartenmöbel)
Sicherheit im Urlaub
- Wasser und Gas abdrehen, bevor Sie wegfahren.
- Schalten Sie alle Elektrogeräte aus
- Verwahren Sie wertvolle Gegenstände in einem Tresor oder Bankschließfach.
- Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen gut versperrt sind.
- Übergeben Sie bei längerer Abwesenheit den Schlüssel einer Vertrauensperson.
- Sichern Sie Gartenmöbel und anderen Hausrat gegen Wind und Wetter.
- Melden Sie sich niemals öffentlich ab (z.B. über Anrufbeantworter, Facebook, Abwesenheitsmeldung per Mail etc.)
- Lassen Sie Ihr Zuhause nicht unbewohnt wirken (Zeitschaltuhren, Fake-TV…)
- Informieren Sie Ihre Nachbarn über die Abwesenheit und hinterlassen Sie eine Nummer, unter der Sie im Notfall erreichbar sind.
Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!