Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Ausblick 2018: WAG setzt große Projekte um

Die WAG setzt 2018 neben großen Neubauprojekten auch weiterhin auf die Modernisierung und Entwicklung der eigenen Stadtteile: 15,6 Millionen Euro werden heuer insgesamt in die Instandhaltung investiert.


Die WAG als größte oberösterreichische Wohnungsgesellschaft bietet mit ihren rund 22.700 Wohnungen Platz für rund 45.000 Menschen. Neben großen Neubauprojekten steht das Jahr 2018 auch weiterhin im Zeichen der Modernisierung großer WAG-Siedlungen, die immer mit einer sanften Siedlungserweiterung und -verdichtung einhergeht.

 

Das Bauvolumen beträgt im Geschäftsjahr 2018 71,9 Millionen Euro. Insgesamt wird mit dem Bau von 32 Eigentumswohnungen begonnen, voraussichtlich 19 Eigentumswohnungen und 24 Reihenhäuser werden fertig gestellt. Im Mietbereich sind die Projekte rund um das Forum Oed und Graz Rankenhof die größten Projekte, die sich 2018 in Bau befinden.

Insgesamt wird mit dem Bau von 289 Mietwohnungen und mehr als 3.700 m² Gewerbeflächen begonnen. Fast 150 neue Wohnungen entstehen 2018 im Linzer Stadtteil Oed. In den kommenden Jahren sind mehr als 1.000 weitere Wohnungen geplant.

 

Sanierung großer Siedlungsteile

Die Modernisierung der WAG-Wohngebiete bleibt eine wichtige Strategie: Auch 2018 wird ein Bauvolumen von 15,6 Millionen Euro in die Instandhaltung gesteckt. Weitere 2,4 Millionen Euro fließen in Liftzubauten und Wohnumfeldmaßnahmen. Neben der Sanierung der gesamten Siedlung Linz-Oed ist Modernisierung einer großen Wohnanlage am Bindermichl ein wichtiges Projekt. Mehr als 600 Wohnungen in Oberösterreich und der Steiermark werden 2018 umfassend saniert.


Modellprojekt Linz-Bindermichl