Das Wohngebiet Steyr-Münichholz feiert 80-jähriges Jubiläum: Die Planung und der Bau der Siedlung war eine architektonische Herausforderung - eine Siedlung mit viel Grünraum jedoch sehr modern für die damalige Zeit. Die damals neugegründete WAG hat mit dem Bau der Siedlung Münichholz das größte zusammenhängende Wohnbaugebiet der damaligen Zeit in Österreich in die Wege geleitet. Bis die WAG ihre Bautätigkeit kriegsbedingt 1944 einstellen musste, entstanden 2.311 Wohnungen.
Modernisierung in den 2000er Jahren
In den Jahren 2006 bis 2013 wurde nahezu der gesamte Stadtteil umfassend saniert und modernisiert – eines der größten Sanierungsprojekte der WAG! Insgesamt rund 2000 Wohnungen und 450 Häuser aus den Kriegsjahren wurden umfassend saniert – die WAG investierte rund 43 Millionen Euro in die Wohnqualität der Siedlung.
Jubiläumsfest am 6. Juni
Die Münichholzer Schulen haben sich intensiv mit der Geschichte des Stadtteiles auseinandergesetzt und eine eigene Jubiläumszeitung verfasst. Ein Lehrpfad von der NMS Münichholz macht die Geschichte der Siedlung im öffentlichen Raum sichtbar. Das Jubiläum wird im Rahmen eines Festes am 6. Juni im Stadtteil begangen. Die Zeitung und der Lehrpfad können auch darüber hinaus noch erworben bzw. besichtigt werden.