Vogelperspektive auf den Stadtteil Oed

Linz-Oed

Ruhiger und grüner Stadtteil in zentrumsnaher Lage.

Der Stadtteil Linz-Oed bietet Ihnen ein Zuhause, in dem Alltag und Lebensqualität harmonisch zusammenspielen. Hier wohnen Sie in grüner, ruhiger Umgebung, aber bleiben durch gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung stets mit dem urbanen Puls von Linz verbunden. Ideal für Familien, Pendler:innen und alle, die Komfort und lebenswertes Wohnen in Balance suchen.

Das Umfeld

Lage mit Balance – grün, ruhig, zentrumsnah

 Linz-Oed liegt im Südwesten von Linz, westlich der Landwiedstraße, und ist ein ruhiges Wohngebiet, das von Grünflächen und einer guten Infrastruktur geprägt ist. Der Stadtteil grenzt an die Stadtteile Bindermichl-Keferfeld und Neue Heimat. Gleichzeitig profitiert Oed von seiner Nähe zur Landwiedstraße und zur Salzburger Straße – zwei wichtige Verkehrsachsen, die eine schnelle Anbindung ins Linzer Zentrum und zu den umliegenden Stadtteilen gewährleisten.

In Oed prägen vor allem Wohnsiedlungen mit unterschiedlichen Dichten das Bild: locker bebaute Abschnitte mit viel Grün, moderne Mehrparteienhäuser, und kürzlich errichtete Dachgeschoßwohnungen mit Balkonen oder Loggien bieten attraktiven Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Ausblicke reichen über die Stadt bis zum Alpenvorland, was besonders bei vielen Wohnungen in erhöhter Lage bzw. in Dachgeschoßen spürbar ist. 

Grünraum & Naherholung stehen hoch im Kurs: Mit zahlreichen Parks, geschützten Grünzonen und parkähnlichen Flächen wie der leicht zu erreichende Bellevuepark am Bindermichl sowie der nahe Wasserwald und der Hummelhofwald sind attraktive Rückzugsgebiete nur wenige Gehminuten entfernt.  Spielplätze, Wohnhöfe mit begrünten Außenbereichen und ruhige Spazier- oder Laufwege sorgen dafür, dass sich das Leben auch draußen abspielt.

Für Familien ist Oed bestens aufgestellt: Kindergärten, Schulen aller Stufen und Horte sind in greifbarer Nähe. So ermöglichen Angebote wie die Volksschule Oed eine wohnortnahe Bildung. Ärztezentren, Einrichtungen für ältere Menschen wie Seniorenwohnheime, sowie soziale Infrastruktur sind ebenfalls Teil des Quartiers. Zum Einkaufen lädt das Forum Oed in der Europastraße ein. Zahlreiche Nahversorger, Apotheken sowie mehrere Restaurants und Cafés sorgen für kulinarische Vielfalt.

Linz-Oed ist ein optimaler Wohnort für Sport- und Erholungsbegeisterte mit zahlreichen nahen Spiel- und Sportanlagen. So sind das Hummelhofbad oder der Sportpark Lissfeld nur wenige Gehminuten entfernt.

 

Oed ist verkehrstechnisch gut angebunden: Eine der zentralen Verbindungen ist die Buslinie 25 der Linz AG Linien, die Oed mit Karlhof, Franckstraße und weiteren Stationen in der Innenstadt verbindet. Die Frequenz tagsüber liegt in etwa zwischen 10 und 30 Minuten.  Die Haltestelle „Linz/Donau Oed“ ist dabei ein wichtiger Knotenpunkt und für viele Bewohner:innen ein zentraler Einstiegspunkt ins öffentliche Verkehrsnetz. Von der ÖBB-Bahnhaltestelle Linz-Oed (Bahnhof Oed) bestehen lokale Zugverbindungen.

Auch mit dem Auto ist Oed günstig gelegen – die Nähe zu Hauptverkehrsstraßen und Autobahnanschlüssen sorgt dafür, dass Ziele in Linz oder auch regional gut zu erreichen sind.  Für Pendler:innen gibt es damit gute Optionen zwischen Öffis und Pkw. Ebenso bietet Oed gut ausgebaute Fuß- und Radwege sowie kurze Wege im Alltag. 

Impressionen

Keine geeignete Wohnung dabei? Jetzt anmelden!

Sie haben aktuell keine passende Bestandswohnung in Ihrem gewünschten Wohngebiet gefunden, wollen sich aber für eine zukünftige Wohnung vormerken lassen? Dann melden Sie sich jetzt über unser Kundenportal an - wir verständigen Sie, sobald wir Ihnen eine passende Wohnung anbieten können.

Porträt Barbara Primetshofer

In Linz-Oed verbindet sich urbanes Wohnen mit viel Grün, bester Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote liegen vor der Tür – ein idealer Ort für alle, die modernes Wohnen mit Wohlfühlfaktor suchen.

Barbara Primetshofer, Vertrieb Mietwohnungen