Wohnsiedlung

Leonding

Leonding – urbanes Wohnen im Grünen mit hohem Freizeitwert

Leonding ist mit 31.000 Einwohner:innen die viertgrößte Stadt in Oberösterreich, eine Wohngemeinde  mit hoher Lebensqualität im Grünen und eine Wirtschaftsregion mit mehr als 10.000 Arbeitsplätzen. Die gute Anbindung an die Landeshauptstadt, die moderne Infrastruktur sowie großzügige Grünflächen machen Leonding zu einem besonders attraktiven Lebensraum, in dem die WAG attraktive und leistbare Wohnungen für alle Lebensphasen bietet .Die Stadt bietet zudem ein ausgezeichnetes Netz an Infrastruktur, Bildungs- bzw. Schuleinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten sowie eine Umgebung, in der man sich gerne niederlässt.

 

Über das Wohngebiet

Westlich von Linz – eingebettet in Landschaft und Stadt

Leonding liegt unmittelbar westlich der Landeshauptstadt Linz und bildet damit das Tor zu einem der größten Ballungsräume Österreichs, ohne urbane Hektik. Mit einer Fläche von rund 24 km² verbindet Leonding städtische Nahversorgung mit ruhigen Wohnquartieren und einer grünen Umgebung. Die Stadt ist eingebettet zwischen der Donau, dem Kürnberger Wald und vielfältigen offenen Flächen, was unmittelbare Naturzugänge ermöglicht, zugleich aber auch schnellen Zugang zu den Vorzügen von Linz bietet. 

Leonding besticht durch eine Mischung aus ländlichem Charme und moderner Wohnbebauung. Fast 9 % der Fläche sind bewaldet, gut 60 % werden landwirtschaftlich genutzt – was für ein grünes, naturnahes Umfeld spricht. Ein besonderes Plus sind die zahlreichen Grün- und Erholungsräume, die das Stadtbild prägen. Der großzügige, 60 000 m² große Stadtpark Leonding, der Kürnberger Wald mit seinen Wander- und Radwegen sowie kleinere, liebevoll gestaltete Parkanlagen innerhalb der Wohnviertel schaffen Raum zum Entspannen, Spielen und Sporttreiben. Viele Wohnanlagen sind mit begrünten Innenhöfen, Spielplätzen und Aufenthaltszonen ausgestattet und fördern so ein lebendiges, familienfreundliches Umfeld.

Darüber hinaus ist die Nahversorgung exzellent: Supermärkte, Ärzte, Apotheken und Geschäfte für den täglichen Bedarf sind meist fußläufig erreichbar. Cafés, Restaurants und kleine Lokale tragen zusätzlich zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität bei.

 

Leonding bietet ein umfassendes Bildungsangebot: öffentliche Volksschulen (z. B. Doppl, Haag, Hart und Leonding) und Mittelschulen decken das gesamte Stadtgebiet ab, sodass Familien eine Auswahl an Schulen haben. Höhere Schulen wie die HTL Leonding mit seinen mehr als 1100 Schüler:innen ermöglichen weiterführende Ausbildung direkt vor Ort. Daneben sorgen vielfältige soziale Einrichtungen, Vereine und Treffpunkte für reichlich Gemeinschaft und soziale Vernetzung. 

Kultur- und Musikbegeisterte kommen in Leonding bei verschiedensten Festen auf ihre Kosten. Beim Stadtfest, in der Kürnberghalle, im Veranstaltungszentrum Doppl:Punkt uvm. finden regelmäßig Konzerte statt. Zwei ganz besondere Konzertreihen sind der Leondinger Klangbogen sowie die Klangplatz-Konzerte. Das 44er Haus fungiert als städtische Galerie und Veranstaltungsort, und das lebendige Vereinsleben sorgt für regelmäßige Veranstaltungen, Kurse und kulturelle Angebote.

Auch sportlich hat Leonding einiges zu bieten: Der Stadtpark beherbergt eine moderne Fitness‑ und Motorikstrecke, die Jung und Alt spielerisch in Bewegung bringt. Vereine wie ASKÖ, ÖTB und Union Leonding bieten Breiten‑ wie auch Leistungssport und betreiben umfangreiche In- und Outdoor-Sportanlagen und eine Sporthalle am Harter Plateau.

Leonding bietet ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit vielfältigen Möglichkeiten – egal ob mit den Öffis, per Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß. Dadurch sind Stadtzentrum, Bildungsstätten, Arbeitsplätze und Freizeiteinrichtungen einfach und zuverlässig zu erreichen.

Ein Herzstück der lokalen Mobilität sind die Stadt- und Regionalbuslinien, die Leonding mit Linz und den umliegenden Gebieten verbinden. Eine der neueren Ergänzungen ist die Linie 193, die seit dem Schulbeginn 2025 Verbindungen über Hart, Haag und die Salzburgerstraße bis Doppl herstellt und damit zahlreiche Schulen direkt bedient. Zudem verstärkt die Linie 194 das Angebot: Sie verbindet das Stadion am Froschberg über Holzheim, Leonding Zentrum und Neue Heimat und ergänzt damit bestehende Linienverbindungen.

Auch der OÖ Verkehrsverbund, die Schnellbahn S 5 und S 2 und die ÖBB S 2 (Westbahnstrecke) sind Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Stadt. Aktuell arbeitet die Stadt aktiv daran, die Mobilität weiter auszubauen: Unter dem Projekt „Impulse Schiene Leonding“ wird etwa der Hochleistungsausbau der Westbahnstrecke angestrebt, um Kapazitäten zu erhöhen und Fahrtzeiten zu optimieren.

Aktuell verfügbare Immobilien

Impressionen

Keine geeignete Wohnung dabei? Jetzt anmelden!

Sie haben aktuell keine passende Bestandswohnung in Ihrem gewünschten Wohngebiet gefunden, wollen sich aber für eine zukünftige Wohnung vormerken lassen? Dann melden Sie sich jetzt über unser Kundenportal an - wir verständigen Sie, sobald wir Ihnen eine passende Wohnung anbieten können.

Portrait

Leonding vereint das Beste aus Stadt und Natur: grüne Freiräume, starke Bildungs- und Sportangebote sowie perfekte Anbindung – der ideale Wohnort für generationenübergreifende Lebensqualität.

Marlene Vitale, Vertrieb