Die WAG

WAG Smart Energy

WAG Smart Energy - ein Gewinn für die Umwelt und Bewohner:innen

Mit Smart Energy bezeichnen wir ein innovatives und nachhaltiges Energiesystem, das durch den Einsatz und dem smarten Zusammenspiel erneuerbarer Energieträger eine umweltfreundliche, effiziente und kostenoptimierte Energieversorgung von WAG-Wohnungen ermöglicht.

Mittels moderner Technologien wie gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen für PV-Strom, einer dezentralen, smarten Warmwasserversorgung sowie Wärmepumpen und Erdsonden werden die Wohnanlagen zu jeder Jahreszeit umweltfreundlich mit der benötigten Menge an Warmwasser, Wärme und Kälte versorgt. Ihre langfristigen Energiekosten bleiben damit stabiler, leistbarer sowie vorhersehbarer und werden weniger von global schwankenden Energiepreisen beeinflusst. Das ermöglicht eine bessere finanzielle Planbarkeit und schont zugleich das Haushaltsbudget. Eine "Win-Win“-Situation für Umwelt und Mensch!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Geringere Betriebskosten

Durch den gemeinsamen Einsatz smarter Technik sowie erneuerbarer Energieträger werden die Betriebskosten für alle Bewohner:innen optimiert.

Kostenlose Temperierung

Angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit: Nutzen Sie die Möglichkeit, an heißen Sommertagen ihre Wohnung ohne Zusatzkosten zu temperieren!

Reduzierter CO2-Fußabdruck

Unser System unterstützt dabei, benötigte Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß zu minimieren.  Damit schonen wir die Umwelt.

Deutlich unabhängigere Energieversorgung

Mehr Sicherheit, weniger Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen oder unsicheren Energiemärkten. Ihre Energiekosten bleiben stabiler und vorhersehbarer!

Hier geht's zum PDF-Download

Technologien

Wärmepumpen: Effiziente Wärmeerzeugung mit Geothermie und Sonnenstrom

Wärmepumpen sind hocheffiziente Systeme, die sich die in der Erde gespeicherte Wärme zu Nutzen machen. Mittels Grundwasser, Tiefenbohrung oder Flächenkollektoren wird Flüssigkeit im Heizkreislauf erwärmt, um Ihre Wohnung komfortabel zu heizen. Die dazu benötigte Energie liefert je nach Sonnenstand auch die PV-Anlage. Im Sommer wiederum wird die Kühlenergie für die Regeneration der Sonden genutzt. Somit entsteht nicht nur ein saisonaler Speicher für Wärme und Kälte, sondern vor allem ein energietechnisch effizienter Kreislauf.

Kostenlose Temperierung im Sommer

Neben der Beheizung ermöglicht das Wärmepumpen-System - in Kombination mit einer innovativen Deckenkühlung - die Temperierung der Räume im Sommer. Die Wärme im Raum wird über Wasser, das durch Kühlleitungen in der Decke fließt, aufgenommen und abgeleitet. Dadurch wird die Raumtemperatur angenehm gesenkt. Das sorgt für hohe Behaglichkeit, denn Zuglufterscheinungen oder hygienische Probleme wie bei der klassischen Klimatisierung sind nicht zu befürchten. Außerdem ist das System deutlich wartungsärmer als eine Klimaanlage.

PV-Sonnenstrom für alle

Unsere gemeinschaftlichen PV-Anlagen am Dach nutzen die Kraft der Sonne, um sauberen Strom zu erzeugen. Dieser Strom wird für die Wohnungstemperierung bzw. Warmwasseraufbereitung verwendet und kann darüber hinaus auf die Haushalte kostengünstig verteilt werden, sodass Sie maximal von der Sonnenenergie profitieren. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Durch die gemeinschaftliche Nutzung genießen Sie nicht nur günstigere Stromkosten, sondern tragen auch aktiv dazu bei, das Klima durch emissionsfreie Energie zu schützen.

Smarte, dezentrale Warmwasseraufbereitung

Das Warmwasser wird dezentral je Wohnung bereitgestellt. Dabei kommuniziert das smarte, dezentrale Warmwasseraufbereitungssystem mit der PV-Anlage und berechnet anhand von aktuellen und erwarteten PV Erträgen am Dach den optimalen Einsatzzeitpunkt der nächsten Warmwasseraufbereitung. Als Zwischenspeicher wandelt das System zudem überschüssigen PV-Strom in Warmwasser um. Somit steht immer dann warmes Wasser zur Verfügung, wenn Sie es brauchen. Damit werden Komfort und Nachhaltigkeit smart vereint und gleichzeitig die Betriebskosten effektiv gesenkt.

Mit WAG Smart Energy gehen wir in eine nachhaltige, umweltschonende Energiezukunft. Unsere Bewohner:innen profitieren von deutlichen Kosteneinsparungen sowie mehr Wohnkomfort.

Gerald Stockhammer, Leiter Nachhaltigkeit und Energiemanagement

gerald.stockhammer@wag.at +43 50338 1365