Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Wohnen in der Ramsauerstraße

Beschreibung

top
Objektart
Eigentumswohnung
Bundesland
Oberösterreich
PLZ
4020 Linz
Adresse
Ramsauerstraße 80
Nähe
Schulen, Ärzte, Kindergarten, EKZ

€ 442.500,-

Kaufpreis

84,26m²

Wohnfläche

28kWh/m²a

Heizwärmebedarf

23,34m²

Terrasse

30,04m²

Eigengarten

3

Räume

EG

Geschoss

Allgemeines:

In einer beliebten Wohngegend am Bindermichl entstehen demnächst  Eigentumswohnungen in hervorragender Lage. Die Wohnungen mit einer Größe zwischen 58,50 m² und 110,71 m² verfügen im Erdgeschoss über Terrassen mit Eigengärten. Die Wohnungen in den oberen Geschossen sind mit Balkonen und Loggien, die Dachgeschosswohnungen mit umlaufenden Dachterrassen ausgestattet. Profitieren Sie darüber hinaus von unserem umweltbewussten Klimasystem. Mittels Wärmepumpenanlage, Erdspeicher und Solaranlage wird im Winter Wärme und im Sommer angenehmes und vor allem gleichmäßiges Raumklima, dank integrierter Deckenkühlung, geschaffen. Jeder Wohnung steht ein Kellerabteil und ein Tiefgaragenstellplatz samt E-Lade Vorbereitung zur Verfügung. 

Das Projekt verfügt über ein nachhaltiges Energiekonzept mit Wärmepumpe/Erdspeicher, Solarkollektoren und Photovoltaikanlage.

 

Intrastruktur:

Die Wohnungen in der Ramsauerstraße liegen im Stadtteil Bindermichl, einer ruhigen und grünen Wohngegend in zentrumsnaher Lage im Westen der Stadt Linz. Mehrere Erholungs- und Parkanlagen wie der Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof mit zahlreichen unterschiedlichen Kinderspielflächen oder der beliebte Hummelhofwald mit seinen Laufstrecken und der „Wellnessoase Hummelhof“, befinden sich in Ihrer Nähe. Mit dem „Sportpark Lissfeld“ steht Ihnen im Umfeld eine attraktive Sportstätte für verschiedenste Sportarten – indoor und outdoor – zur Verfügung. Auch das Erholungsgebiet Wasserwald ist nicht weit von Ihrer Wohnung entfernt. 

Diverse Ärzte, das Ärztezentrum im Forum Oed, mehrere Schulen aller Schulstufen, Kindergärten, Volkshaus, Stadtbücherei, begrünte Wohnhöfe mit Kinderspielplätzen sowie die ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz vervollständigen die gute Infrastruktur. Im gesamten Stadtteil finden sich zahlreiche Geschäfte und Nahversorger und alle täglichen Besorgungen können Sie auf kurzem Wege auch zu Fuß erledigen. 

Mehrere Lebensmittelmärkte, Restaurants und Cafés befinden sich in Ihrem direkten Wohnumfeld. Optimal ist zudem auch die gute Verkehrsanbindung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Innenstadt oder den Linzer Hauptbahnhof in wenigen Fahrminuten. Das beliebte Einkaufszentrum „PlusCity“ oder die großen (Fach-)Märkte am Harter Plateau sind ebenfalls öffentlich gut zu erreichen. Die Anschlüsse auf die Autobahn nach Wien oder Salzburg (A1 und A7) sind mit dem Auto in wenigen Minuten zugänglich. 

Vidoerundgang

Eigentumswohnungen "Ramsauerstraße"


.

Nachhaltiges Energiekonzept

Technische Erläuterung

Die Wohnungen werden überwiegend mit Wärmepumpen beheizt, welche die Energien aus den Solarkollektoren am Dach und den Erdspeichern nutzen.

Die Wärmepumpen beziehen bei Heizbetrieb die Wärme einerseits direkt vom Solarkollektor und andererseits aus der unter bzw. in der Fundamentplatte eingelagerten Solarenergie. In Zeiten ohne solare Erträge nutzen die Wärmepumpen die Erdspeicher als Absorber und entziehen diesen Wärmespeichern Erdwärme. Die Solarkollektoren nutzen neben der direkten Sonnenstrahlung auch den diffusen Anteil der Sonne. Um die gesamte vom Kollektor bereitgestellte Sonnenenergie möglichst vollständig zu speichern und zeitversetzt für die Beheizung nutzen zu können, wird die Fundamentplatte und das sich unter dem Gebäude befindliche Erdreich als Speicher für Überschussenergie in der „warmen“ Jahreszeit genutzt.

WEITERE DETAILS 

Downloads

top
Ansicht 1 (jpg, 200kB)
Ansicht 2 (jpg, 300kB)
Ansicht 3 (png, 500kB)
Ansicht 4 (pdf, 1MB)
Anischt 5 (gif, 943kB)
Projektfolder

Kosten Details

top
KOSTEN WOHNUNG
Kaufpreis Wohnung€ 442.500,-
Kaufpreis Tiefgarage€ 26.900,-

Die Wohnung kann nur gemeinsam mit dem zugeordneten TG-Stellplatz erworben werden.

*Der Kaufpreis bezieht sich auf einen Tiefgaragenstellplatz der dieser TOP zugeordnet wird

- Projektabwicklung gem. BTVG, Ratenplan B

- Nebenkostenübersicht: 1,1% Grundbucheintragungsgebühr; 3,5% Grunderwerbssteuer; 1,5% Vertragserrichtungsgebühr zzgl. 20% USt; eventuell Hypothekareintragungsgebühr, Beglaubigungsgebühren und Barauslagen, u.ä.