Anfang der Sechziger Jahre setzte ein großer Bauboom ein und die 10.000ste Wohnung wird fertig gestellt. Die WAG schließt einen Vertrag mit der Stadt Linz über den Bau von 3.200 Wohnungen. Es folgen weitere kommunale Aufträge.
Ab 1963 wird neben dem Bau von Wohnungen auch die Infrastruktur immer wichtiger. Die WAG baut Einkaufszentren, Kindergärten und Schulen: Erholungsräume und Grünflächen werden geschaffen. Die WAG errichtet als erste Gesellschaft ein eigenes Fernwärmenetz.