Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Datenschutzinformation

Grundsätzliches

top

Beim Besuch dieser Website werden Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, etc.) abgespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden

Jeder Benutzer der WAG Website, der uns nichtpersonenbezogene Informationen (die aus nachstehenden Cookies automatisch generiert werden) zur Verfügung stellt, willigt ein, dass die WAG diese für eigene Zwecke verwenden darf. Personenbezogene Daten des Benutzers unterliegen dem Datenschutzgesetz und werden von der WAG nur in jenem Umfang verwendet, wie sie zur persönlichen Betreuung oder Stammdatenpflege erforderlich sind.

Folgende Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet: Session Cookies Session Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies dienen der ordnungsgemäßen Ausführung bestimmter Anwendungen oder Funktionen der Website. 

Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die gesamten Inhalte der WAG Website deren Unterseiten sowie Projektbezogene Seiten:

  • <link http: www.wag.at external-link-new-window internal link in current>www.wag.at
  • <link http: www.wag.at mywag external-link-new-window internal link in current>www.wag.at/myWAG
  • <link http: www.villanatter.at>www.villanatter.at
  • Landingpages mit Bezug auf die <link http: www.wag.at>www.wag.at Website

Allgemeine Bestimmungen

top

Rechtsgrundlage (EU-Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz)

 

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

Grundsätzliches

Verantwortlich ist die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H, 4025 Linz, Mörikeweg 6

Mit der Nutzung unserer Websites willigen Sie ein, dass wir bestimmte Daten erheben dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen.

Ihre Daten werden von uns nicht zum Zwecke der Werbung an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Weise.

 

Dauerhafte Cookies

Diese Cookies werden für längere Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie leisten einen Beitrag zur Benutzerfreundlichkeit (ua. standortadäquate Anzeige des Inhalts) und dienen der Analyse der Website (siehe „Google Analytics“). Zudem setzen eingebundene Plug-Ins Cookies zur Ausführung ihrer Dienste ein (AddThis, Facebook). Wie lange dauerhafte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, hängt von den Einstellungen Ihres Browsers ab. 

 

 

Auflistung und Beschreibung der Cookies

NAME BESCHREIBUNG ABLAUF
PHPSESSIDDieser Cookie speichert die Sitzungen zwischen den Abfragen.Nach Ende der Browsersitzung
__utmaDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig2 Jahre
__utmbDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig30 Minuten
__utmcDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendigNach Ende der Browsersitzung
__utmtDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig1 Minute
__utmzDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig6 Monate
fe_typo_userDieser Cookie wird als Benutzersitzungskennung verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern.Nach Ende der Browsersitzung
wag_cookiebar-acceptedDieser Cookie wird benötigt um die Cookieleiste ein- bzw. auszublendenSolange der Cookie nicht manuell gelöscht wird
wag_ws-housenumberDieser Cookie speichert die Hausnummer für die WohnserviceanmeldungNach Ende der Browsersitzung
wag_ws-streetDieser Cookie speichert die Straße für die WohnserviceanmeldungNach Ende der Browsersitzung
Kontaktdaten
NAME BESCHREIBUNG ABLAUF
PHPSESSIDDieser Cookie speichert die Sitzungen zwischen den Abfragen.Nach Ende der Browsersitzung
__utmaDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig2 Jahre
__utmbDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig30 Minuten
__utmcDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendigNach Ende der Browsersitzung
__utmtDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig1 Minute
__utmzDieser Cookie ist für die Google Analytics-Analyse notwendig6 Monate
fe_typo_userDieser Cookie wird als Benutzersitzungskennung verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern.Nach Ende der Browsersitzung
wag_cookiebar-acceptedDieser Cookie wird benötigt um die Cookieleiste ein- bzw. auszublendenSolange der Cookie nicht manuell gelöscht wird
wag_ws-housenumberDieser Cookie speichert die Hausnummer für die WohnserviceanmeldungNach Ende der Browsersitzung
wag_ws-streetDieser Cookie speichert die Straße für die WohnserviceanmeldungNach Ende der Browsersitzung

YouTube Videos

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Diese sind alle im so genannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

 

Pinterest

Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst pinterest.com ein. Dieser Dienst ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Pinterest, Inc. übertragen: IP-Adresse und Session-ID, verwendetes Betriebssystem und Statistikinformationen sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Pinterest, Inc. erhalten Sie auf about.pinterest.com/de/privacy-policy. Mit Nutzung des Pinterest-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Pinterest, Inc. einverstanden. Cookies zur Erhebung und Steuerung von nutzungsbasierter Onlinewerbung können auf www.youronlinechoices.com deaktiviert werden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

 

Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Google Analytics

Die WAG verwendet zur Analyse der Website die Software Google Analytics und weist seine Nutzer ausdrücklich auf die nachstehende Google Datenschutzerklärung hin: „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google Adwords

Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Adwords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Adwords verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.

 

Google Werbenetzwerk, Remarketing und DoubleClick

Google verwendet das DoubleClick-Cookie auf Websites des Google Werbenetzwerks und bei bestimmten Google-Diensten, um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen. Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden. Ferner benutzt diese Website Remarketing mit Google Analytics für Online-Werbung. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter, einschließlich Google. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) können Ihnen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche dieser Website Anzeigen unterbreitet sowie optimiert und ausgewertet werden. Mithilfe von Remarketing werden Informationen über Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert (Targeting/Retargeting). Diese Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Anhand eines Algorithmus können Ihnen anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) angezeigt werden. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt.

 

Google Maps

Auf unseren Microsites setzen wir den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem persönlichen Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch die WAG findet nicht statt.

 

Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite, d.h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben.  

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
  • der Name Ihres Internet Service Providers (d.h. in unserem Logfile steht z.B. nur, dass ein Nutzer von AOL oder T-Online unser Angebot aufgesucht hat, allerdings nicht welcher)
  • ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
  • sowie die Webseite von der aus Sie uns besuchen.

Alle genannten Daten werden nur zu statistischen Zwecken von uns und von uns beauftragten Dienstleistern, ausgewertet. Wir nutzen diese Daten, um unsere Webseite für Sie noch besser zu machen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

top

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Zweckbindung und Speicherdauer sowie Datenempfänger

 

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen der Wohnungsanmeldung oder des Newsletters bekanntgeben bzw. der Cookie-Nutzung zustimmen.

 

Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.

 

Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, soweit dies in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anderweitig festgelegt wird.

 

Newsletter

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über unser Online-Formular. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Ihrer Anmeldung bestätigt wird. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen. Für den Versand unseres Newsletters beauftragen wir einen Dienstleister. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu dem von uns beauftragten Dienstleister können Sie unter bei uns anfragen.

 

Gewinnspiele

Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre Daten lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderweitigen Verwendung.

 

Karriereseite

Bewerber willigen ein, dass ihre an die WAG übermittelten Daten gespeichert und automatisiert verarbeitet werden. Zugriff auf diese Daten erhalten ausschließlich Personen, die mit dem Besetzungsprozess befasst sind. Ein Widerruf kann jederzeit per E-Mail an Karina.gnant@wag.at erfolgen, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Der Bewerber akzeptiert,  dass er von MitarbeiterInnen der WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. bzw. von Gesellschaften im Unternehmensverbund telefonisch, per E-Mail und/oder am Postweg kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass die in der Bewerbermaske abgefragten Daten der korrekten Zuordnung und Wiederauffindbarkeit von Bewerberprofilen (Vor- und Nachname), der Vermeidung von Verwechslungen (Geburtsdatum), der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) sowie der korrekten Ansprache wie "Sehr geehrte Frau" vs. "Sehr geehrter Herr " (Anrede) dienen und bei NextLayer (https.:www.nextlayer.at/), einem IOS 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Wien gelagert werden.  Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass das Bewerberprofil durch eine integrierte Suchfunktion in der Bewerberdatenbank gefunden werden kann, dass Profilduplikate zusammengefügt bzw. Profildaten in andere Datenverarbeitungssysteme exportiert werden können. Die Bewerber sind damit  einverstanden, dass die übermittelten Daten bei einer Initiativbewerbung bis zu 2 Jahre und bei einer Bewerbung auf eine konkrete Stelle bis zu 8 Monate nach Abschluss dieses Besetzungsprojektes aufbewahrt und anschließend gelöscht werden.

 

Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern können Sie bei uns anfragen.

Datenschutzinformation nach DSGVO für Wohnungsinteressenten, Mieter, Kaufinteressenten und Käufer

top

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und mit In-Kraft-Treten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch gesetzlich gefordert. Die WAG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich nach den aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im folgenden Link erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.

DSGVO für Wohnungsinteressenten, Mieter, Kaufinteressenten und Käufer

Recht auf Auskunft

top

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

 

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten. Sie können uns in dieser Angelegenheit unter info@wag.at kontaktieren.

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

 

Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten/verwenden wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Mit Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufes Ihrer Zustimmung werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge nur für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Datensicherheit

Wir treffen alle nach dem Stand der Technik gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.